138. Mittelschule DresdenOmsewitzer Ring

Bauherr: Landeshauptstadt Dresden, Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft

Zeitraum: 2004-2006

Im Rahmen der ökologischen Umgestaltung der Außenanlagen der 138. Mittelschule durch die Schüler selbst sowie den Bildhauer Peter Fiedler aus Moritzburg wurden die Ideen und künstlerischen Arbeiten in ein freiraumplanerisches Gesamtprojekt integriert. Grundgedanke der Umgestaltung war eine ökologisch orientierte städtebauliche Aufwertung des Schulvorplatzes mit verstärkter öffentlicher Nutzung. So wurden überdimensionierte Asphaltflächen teilentsiegelt und durch den Einbau verschiedener Bodenbeläge in Form von künstlerisch gestalteten Keramikmosaiken in Verbindung mit verschiedenen Freiraumelementen wie einem Wasserspiel aufgelöst. Die Maßnahme war Teil des Förderprogrammes "Soziale Stadt" und wurde mit Mitteln des Bundes, des Freistaates Sachsen und der Landeshauptstadt Dresden finanziert.